Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis:
- Einleitung, wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können
- Welche Daten sammeln Sie über mich und wofür benötigen Sie diese?
- Geben Sie meine Daten an Dritte weiter?
- Marketing
- Übermittlungen ins Ausland
- Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
- Sicherheit
- Ihre Rechte
- Beschwerden
- Kontakt
1. Einleitung, wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können
Danke für Ihren Besuch unserer Website und ein noch größeres Dankeschön, wenn Sie eines unserer Spiele herunterladen oder schon heruntergeladen haben!
Wer wir sind
Wir sind Playstack Ltd, ein in England unter der Nummer 10168633 registriertes Unternehmen mit der Anschrift 56A Poland Street, London, W1F7NN, Vereinigtes Königreich. Wir sind der Datenverantwortliche (also das Unternehmen, das letztlich für die Verarbeitung der gemäß dieser Datenschutzerklärung über Sie gesammelten Daten verantwortlich ist) und beim Information Commissioner (ICO) im Vereinigten Königreich registriert. Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an data@playstack.com.
Warum Sie diese Informationen lesen sollten
Es ist ein wenig wie zu sagen, dass Sie Ihr Gemüse aufessen sollen. Sprich es ist zu Ihrem Besten. Wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere Spiele herunterladen oder benutzen, in sozialen Medien mit uns interagieren, sich für den Empfang unserer Marketingmitteilungen entscheiden, an einer Werbeaktion teilnehmen oder auf andere Weise mit uns kommunizieren, übermitteln Sie uns Daten, die Sie auf verschiedene Weisen wie in dieser Erklärung beschrieben persönlich identifizieren (Ihre „personenbezogenen Daten“). Das hier ist nicht nur irgendein Kleingedrucktes. Es ist unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir wollen Ihnen so deutlich wie möglich kommunizieren, wozu Sie Ihre Zustimmung geben, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Spiele herunterladen. Bei Fragen schreiben Sie uns bitte an data@playstack.com und wir werden uns bemühen, alles zu beantworten!
Diese Erklärung (zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen und allen anderen darin genannten Dokumenten) bildet die Grundlage für unsere Verwendung, Speicherung, Sammlung, Offenlegung und Weitergabe (Verarbeitung) Ihrer Daten.
Wenn wir Sie um die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten bitten, denken Sie bitte daran, dass Sie diese auch verweigern oder zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen können. Wo wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, erklären wir stets auch die Folgen, wenn diese nicht erteilt wird (z. B. wenn es das Gameplay beeinträchtigt).
Änderungen dieser Erklärung
Wir können diese Erklärung bei Bedarf jederzeit aktualisieren, um Änderungen in unserem Geschäft abzubilden. Alle Änderungen werden in der App und auf unserer Website angezeigt und wenn es unserer Meinung nach angemessen ist, werden wir Nutzer zusätzlich per E-Mail oder in der App über wichtige Änderungen verständigen.
Kinder
In der Regel müssen Nutzer laut unseren App-Bedingungen mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Konto bei uns zu erstellen, ausgenommen wo für eine bestimmte App ausdrücklich ein geringeres Mindestalter (mit einhergehender elterlicher Zustimmung) als akzeptabel genannt wird (jedoch niemals unter 13 Jahren).
Unsere Marktforschung zeigt, dass die Nutzer unserer Apps in der Regel über 18 Jahre alt sind. Wir treffen Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko der unbefugten Nutzung durch Minderjährige einzuschränken.
Wenn wir feststellen, dass Nutzer nicht das Mindestalter erreicht haben, treffen wir sämtliche für angemessen befundenen Maßnahmen wie in unseren Bedingungen beschrieben, einschließlich der Kündigung des Kontos und Löschung der Daten. Wenn Sie Elternteil sind und festgestellt haben, dass Ihr Kind eine unserer Apps nutzt, kontaktieren Sie uns bitte unter data@playstack.com und wir werden Ihnen weiterhelfen.
2. Welche Daten sammeln Sie über mich und wofür benötigen Sie diese?
Welche Daten sammeln Sie?
Wir sammeln und verwenden offensichtliche Daten, die Sie uns übermitteln. Das sind Daten über Sie, die Sie uns direkt übermitteln, wenn Sie:
-
Konten für unsere mobilen Apps erstellen
-
Formulare auf unseren Websites wie Kontaktformulare ausfüllen
-
sich für den Empfang unserer Newsletter und Werbeaktionen anmelden
-
Ihr Benutzerprofil ausfüllen
-
an unseren Wettbewerben oder Umfragen teilnehmen
-
nutzergenerierte Inhalte bereitstellen (wo diese Funktion in der App aktiviert ist) oder
-
uns telefonisch, per E-Mail oder anderweitig kontaktieren (wenn Sie beispielsweise ein Problem mit unserer Website oder einem unserer Spiele melden).
Wenn Sie Formulare ausfüllen und Anfragen an uns stellen, wissen Sie, welche Daten Sie uns übermitteln und wofür wir diese benötigen. Dennoch hier eine kleine Erinnerung. Diese Daten können beinhalten:
- Identitätsdaten (Daten, die wir benötigen, um zu wissen, wer Sie sind, wie Ihr Name, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht)
- Kontaktdaten (Daten, die Sie uns übermitteln, damit wir Sie kontaktieren können, wie Ihre Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
- Marketingpräferenzen (die Optionen, die Sie für den Empfang von Marketing und sonstigen Mitteilungen von uns ausgewählt haben)
- Profildaten (Ihr Benutzername und Passwort, Teilnahme an Werbeaktionen, Ihre Interessen, Präferenzen, Freunde im Spiel, Feedback, Antworten in Umfragen und weitere Informationen, die Sie uns übermitteln, wie der Inhalt etwaiger Korrespondenz mit unserem Kundensupport oder unseren technischen Teams in der App, über die Website, in sozialen Medien oder auf anderen Wegen (z. B. per Telefon oder E-Mail)
- Daten zu nutzergenerierten Inhalten (UGC) - In manchen unserer Apps können Sie auch eigene Inhalte hochladen. Lesen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinien für Erläuterungen dazu, wie wir diese verarbeiten. Wir können UGC-Daten mit Ihren Profildaten verknüpfen.
- Standortdaten - Unsere Apps verwenden in der Regel keine Standortdaten. Falls dies doch einmal geschieht, wird es Ihnen angezeigt, wenn Sie die App herunterladen und es wird erklärt, wie wir diese Daten verwenden.
Warum verwenden Sie diese offensichtlichen Daten?
Wir verwenden die offensichtlichen Daten, die Sie uns übermitteln, hauptsächlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen – also im Wesentlichen, um das zu tun, was Sie von uns möchten. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Kontoregistrierung und Teilnahmen an Werbeaktionen zu bearbeiten und um Ihnen die gewünschten Dienste zu erbringen. Sie ermöglichen uns auch, Gameplay in der App zu erstellen.
Wir verwenden manche Ihrer offensichtlichen Daten auch, wo dies notwendig ist und wir gute geschäftliche Gründe dafür haben, die Ihre Rechte nicht unangemessen einschränken. In der Sprache des Datenschutzrechts sind das unsere „berechtigten Interessen“. Beispielsweise können wir Ihre Profildaten verwenden, um Erkenntnisse über Ihre Nutzung unserer Spiele und Ihre Präferenzen beim Spielen zu gewinnen (beispielsweise indem wir analysieren, welche Werbeaktionen/Funktionen Sie mögen und nutzen, damit wir Ihnen mehr von diesen anzeigen können und weniger von denen, die Sie nicht interessieren). So haben alle was davon!
Wir können die offensichtlichen Daten auch mit anderen, weniger offensichtlichen Daten technischer Natur, die wir über Sie sammeln, wie Daten über Ihr Gerät und Ihre Nutzung unserer Apps (wir erklären das unten noch genauer) kombinieren. Das hilft uns, Ihr Erlebnis mit uns zu personalisieren und erfolgt aus guten geschäftlichen Gründen, um sicherzustellen, dass unsere Apps Ihren Bedürfnissen entsprechen. Da sind wieder unsere „berechtigten geschäftlichen Interessen“.
Wir sammeln auch weniger offensichtliche Daten über Sie und zwar aus folgenden Gründen
-
Immer, wenn Sie unsere Website besuchen oder eines unserer Spiele herunterladen oder spielen, passieren im Hintergrund einige clevere technische Dinge, die uns mehr über Ihre Nutzung unserer Dienste verraten. Dazu gehört auch das automatische Erfassen von Daten. Manches davon geschieht, wenn Sie unsere Apps herunterladen und öffnen, auch wenn Sie kein Konto eingerichtet oder sich nicht angemeldet haben.
-
Wir nennen die Daten, die wir so über Sie sammeln, „technische Daten“ und „Nutzungsdaten“. Eine vollständige Erläuterung der verschiedenen Arten technischer Daten, die wir über Sie sammeln, finden Sie hier. Wir sammeln und verwenden diese Art von Daten nur, wo es notwendig ist und wir erneut zu dem Schluss gekommen sind, dass dafür gute geschäftliche Gründe vorliegen – dass wir diese Daten beispielsweise benötigen, um unsere Spiele und deren Erscheinen für Sie zu verbessern, um zur Verbesserung der Spielerfahrung nachzuverfolgen, wie Sie unsere Spiele gespielt und unsere Apps genutzt haben, Ihnen die Dienste wie gewünscht bereitzustellen und sicherzustellen, dass Sie kein für Sie irrelevantes Marketing erhalten.
-
Manchmal verwenden wir Cookies (keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die zum Browser Ihres Geräts übertragen werden). Diese enthalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren könnten (wie z. B. Ihren Namen), können jedoch Ihr Gerät, Ihren Browser und Ihre Interneteinstellungen identifizieren. Wir verwenden auch andere technische Mittel, um Ihr Gerät zu identifizieren, wie Pixel, Beacons, Skripte und Tags. Wir können diese technischen Dinge mit dem Rest Ihrer personenbezogenen Daten verknüpfen. Sofern Cookies nicht unbedingt notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste zu erbringen, benötigen wir für deren Nutzung stets Ihre ausdrückliche Einwilligung. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, in der alle unsere Cookies näher beschrieben sind. Sie können in Ihren Browsereinstellungen jederzeit alle oder manche Browser-Cookies ablehnen oder sich verständigen lassen, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen auch jederzeit hier festlegen. Wenn Sie mehr über Cookies einschließlich Flash-Cookies / lokalem Speicher wissen möchten, finden Sie auf den folgenden Websites nützliche Informationen dazu: www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers und Mobilgeräts Cookies und lokalen Speicher blockieren, aber dann können Sie unsere Spiele möglicherweise nicht spielen, wenn die Cookies unbedingt notwendig sind.
-
Wir verwenden Ihre technischen Daten und Ihre Nutzungsdaten auch für Werbung. Siehe dazu Marketing unten.
-
Wir können Ihre technischen Daten auch zur Administration unserer Apps und für den internen Betrieb verwenden, wie beispielsweise für Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Marktforschung, Statistiken und Umfragen und im Rahmen unserer Bemühungen zum Schutz und zur Sicherheit unserer Apps. Schließlich können wir sie auch verwenden, um Ihnen „Push-Benachrichtigungen“ zu senden. Das sind auf Ihrem Gerät eingeblendete Mitteilungen mit Neuigkeiten zu Ihrem Dienst (beispielsweise, dass Sie einen Highscore geknackt haben). Sie können diese Mitteilungen auf Ihrem Gerät deaktivieren.
Falls es Sie interessiert (wahrscheinlich nicht), Ihre technischen Daten sind: die IP-Adresse, über die sich Ihr Gerät mit dem Internet verbindet, die einzigartige ID Ihres Geräts, Anmeldedaten (z. B. die Zeiten, in denen Sie mit unserer App interagieren), Ihre Tätigkeit in der App, etwa angesehene oder gesuchte Funktionen und Produkte, Reaktionszeiten, Fehler, Daten zur Interaktion in der App (wie Scrollen oder Tippen), Betriebssystem, Plattform und Modell Ihres genutzten Geräts, sonstige Technologien/Apps auf Ihrem genutzten Gerät einschließlich SDK-Version, Zeitstempel, API-Schlüssel, Anwendungsversion, Geräte-ID, iOS/Google-Werbe-ID, Gebietsschema (der Ort, an dem eine bestimmte Sprache gesprochen wird), Zeitzone, Mobilfunknetzwerk und Netzwerkstatus (WLAN usw.), allgemeine Standortinformationen (nicht ausreichend, um Stadt/Ort und Straßennamen abzuleiten), Verbindungstyp (z. B. Mobilfunk oder WLAN), Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode, Informationen zum Browser (Sprache, Typ, Version und Plug-ins) und Cookies, Pixel, Beacons, Skripte und Tags (siehe unten). Technische Daten können auch mit Nutzungsdaten, also Daten darüber, wie Sie die Apps und unsere Website nutzen (beispielsweise wie lang Sie einen bestimmten Teil eines Spiels spielen), verknüpft werden. Nutzungsdaten beinhalten auch von Ihnen erfasste Daten über Ihre Interaktion mit unseren Mitteilungen (z. B. ob Sie eine von uns an Sie geschickte Nachricht geöffnet oder auf einen von uns geschickten Link geklickt haben).
Was ist mit sozialen Medien?
Wir sammeln und verwenden auch Daten von sozialen Medien, also Daten, die über Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram erfasst werden.
Wenn Sie sich beispielsweise mit sozialen Netzwerken anmelden, um auf Ihr Konto zuzugreifen, unsere App über Social-Media-Schaltflächen „liken“, uns in den sozialen Medien folgen oder auf unsere Beiträge in sozialen Medien reagieren, können diese Plattformen je nach Ihren Datenschutzeinstellungen und deren Bedingungen bestimmte Daten (wie Ihre Interessen) mit uns teilen. Beachten Sie bitte auch, dass wir Ihre E-Mail-Adresse mit sozialen Medien teilen können. Die Erfassung dieser Daten hängt ausschließlich ab von Ihren Datenschutzeinstellungen bei diesen sozialen Netzwerken und was sie uns zu sehen erlauben. Bitte lesen Sie deren Datenschutzerklärungen sorgfältig durch. Zu diesen Daten können technische und Nutzungsdaten (z. B. wie lange Sie im sozialen Netzwerk aktiv waren), Standortdaten (in welchem Gebiet Sie gemäß Ihrem Social-Media-Profil sind) und Profildaten (wie Ihre allgemeinen Interessen) enthalten. Wir können die Art der uns von sozialen Netzwerken bereitgestellten Daten nicht immer kontrollieren. Wir verwenden jedoch nur, was wir benötigen und Nutzer unserer Meinung nach vernünftigerweise erwarten und in unserem guten Geschäftsinteresse liegt, um unsere Kunden zu verstehen, ohne deren Privatsphäre unangemessen zu verletzen (berechtigtes Interesse).
Denken Sie daran, dass Sie bei der Nutzung sozialer Medien auf die oben beschriebenen Weisen die Daten, die Sie uns geben, mit uns von diesen sozialen Kanälen bereitgestellten Daten verknüpfen. Lesen Sie also bitte deren Datenschutzerklärungen sorgfältig durch und kontrollieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen.
Wenn wir Ihnen die Möglichkeit bieten, über Kontakte in einem sozialen Netzwerk (z. B. Ihre Facebook-Freunde oder Gmail-Kontakte) einen Freund zu einem Spiel einzuladen, verwenden wir diese Kontakte nur dazu, dieser Person diese Einladung zu senden.
Wir können Ihre Daten von sozialen Medien auch zur Aktualisierung Ihrer Profildaten und effektiven zielgerichteten Werbung in diesem sozialen Netzwerk (z. B. damit Sie eine Werbung zu einem unserer Spiele in Ihrem Social-Media-Feed sehen) nutzen.
Analysedaten
Wir nutzen Analyseanbieter, um mehr über unsere digitale Community zu erfahren, beispielsweise um mithilfe einzigartiger IDs das Verhalten unserer Spielenden im Spiel zu analysieren und herauszufinden, wer ein Spiel nach dem Sehen unserer Werbung heruntergeladen hat oder um Berichte mit aggregierten Daten zu liefern, wie etwa dass 75 % der Nutzer über eine Stunde lang einen bestimmten Teil des Spiels gespielt haben.
Eine Liste aller unserer Dienstleister finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie unter https://deltadna.com/privacy/ und https://www.appsflyer.com/privacy-policy/.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, platziert Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google, Inc. („Google“), Cookies auf Ihrem Gerät, damit Google uns Aktivitätsberichte zu dieser Website liefern kann. Google nutzt diese Daten nur, um uns Informationen über die Nutzung der Website zu übermitteln, und verknüpft Ihre IP-Adresse mit keinen anderen von Google gespeicherten Daten. Die von Google-Cookies generierten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Google auf Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Sie können diese Analyse-Cookies ablehnen, indem Sie in Ihrem Browser oder unserem Cookie-Banner die entsprechenden Einstellungen wählen oder das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de-DE verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Aggregierte Daten
Gelegentlich sammeln, verwenden und teilen wir Ihre Daten auch auf nicht personenbezogene, anonymisierte Weise zusammengefasst mit den Daten anderer Personen, z. B. „Männer zwischen 25 und 35 mochten diese App“. Wir nennen dies aggregierte Daten. Und auch wenn diese unter Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erstellt werden können, gelten sie gesetzlich nicht als solche, da diese Daten für sich Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben.
Wir können aggregierte Daten weitergeben (z. B. indem wir einem Werbetreibenden mitteilen, dass an einem bestimmten Tag 500 Menschen unter 30 seine Werbung angeklickt haben oder die aggregierten Daten nutzen, um Werbetreibenden zu helfen, ein bestimmtes demografisches Segment unseres Publikums anzusprechen).
Sensible Daten
Wir sammeln keine sensiblen personenbezogenen Daten über Sie.
Kamera und Fotos
Wenn das Spiel Augmented Reality (AR) nutzt, müssen unsere Apps gelegentlich auf Ihre Kamera zugreifen. Wenn dies geschieht, informieren wir Sie entsprechend, greifen nicht auf Ihre Fotos zu und speichern keine von Ihnen mit Ihrer Kamera aufgenommenen Bilder.
3. Datenquellen und Datenweitergabe: Geben Sie meine personenbezogenen Daten an Dritte weiter?
Zu Erinnerung, wir geben wie oben beschrieben gewisse Daten von sozialen Medien, Analysedaten und aggregierte Daten weiter. Es gibt außerdem folgende Datenweitergabe:
App Stores: Wir erhalten von den Plattformen, über die Sie unsere App heruntergeladen haben, Bestätigungen über Ihre Zahlungen für unsere Produkte (z. B. virtuelle Währung). Wir nennen diese Daten „Transaktionsdaten“. Wir erhalten und verarbeiten keine Daten zu Ihrer Bankkarte oder Ihrem Bankkonto. Wir können von diesen Plattformen auch eingeschränkte Daten über Sie zu Ihrem Konto oder Ihrer Registrierung erhalten. Dies variiert je nach Dienst, lesen Sie also bitte dessen entsprechende Datenschutzbedingungen durch.
Dienstleister: Wir geben Ihre Daten auch an unsere Dienstleister weiter, die diese verarbeiten müssen, damit wir Ihnen unsere Dienste und die App bereitstellen können. Für eine Liste unserer Dienstleister klicken Sie bitte hier. Diese Dritten sind unsere „Auftragsverarbeiter“ und wir verlangen von ihnen immer, Ihre Daten bei jeder Verarbeitung gemäß dem Gesetz zu schützen.
Unternehmen unserer Gruppe: Außerdem haben wir Ihnen noch einiges Unternehmenstechnisches zu berichten. Wir wollen groß werden. Dementsprechend können wir am Ende ein Konzern mit einer Reihe verschiedener Unternehmen sein (die jedoch alle demselben Mutterunternehmen gehören). Wenn das eintritt, möchten wir Ihre Daten an die Unternehmen in unserer Gruppe weitergeben, damit die sie für dieselben oben beschriebenen internen Zwecke verwenden können wie wir (beispielsweise möchten wir unsere Daten vielleicht auf einem Server speichern). Wir tun dies nur, wo unserer Einschätzung nach gute geschäftliche Gründe dafür vorliegen und es Ihre Privatsphäre nicht unangemessen einschränkt (berechtigte Interessen). Dies kann zum Beispiel sein, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte für Sie möglichst angemessen sind, um unsere Dienste zu verbessern, um sicherzustellen, dass unsere Daten korrekt sind und weil einige unserer internen Supportdienste von Gruppenunternehmen gemeinsam genutzt werden. Es ist auch möglich, dass wir unser Unternehmen an einen Dritten verkaufen, restrukturieren oder in Insolvenz gehen. In diesem Szenario ist unsere Kundendatenbank einer der größten Teile des Unternehmens, sodass wir sie für den Drittkäufer und seine Berater freigeben müssten. Dies wird von berechtigten Interessen beim Verkauf unseres Unternehmens abgedeckt.
Eine vollständige Liste der Unternehmen unserer Gruppe und ihrer Standorte finden Sie hier.
Strafverfolgung: Wir arbeiten mit allen Dritten zusammen, um sicherzustellen, dass deren Rechte an geistigem Eigentum oder andere Rechte angemessen gewahrt werden. Wir arbeiten auch mit den Strafverfolgungsbehörden innerhalb oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes zusammen. Dies kann auch die Offenlegung Ihrer persönlichen Daten gegenüber Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden oder privaten Parteien betreffen, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist, oder wenn wir nach unserem Ermessen der Ansicht sind, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere gesetzlichen Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen und/oder um einem über uns eröffneten Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss, Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen. In solchen Fällen können wir jeden rechtlichen Einwand oder ein Recht geltend machen oder darauf verzichten. Die Rechtsgrundlage beim Offenlegen dieser Daten ist die Erfüllung einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung oder berechtigten Interessen, unsere Rechte oder die Rechte anderer zu schützen.
4. Marketing- und Werbeanzeigen
Versuchen Sie, mir etwas von mir nicht Gewolltes zu verkaufen, oder meine Daten an beliebige Dritte zu verkaufen?
Marketing-E-Mails: Wenn Sie unsere Spiele bereits heruntergeladen und ein Konto bei uns registriert haben (oder von uns Informationen über unsere Spiele angefordert oder an einer Werbeaktion teilgenommen haben), ist es uns rechtlich gestattet, Ihnen Marketing-E-Mails und -Texte über ähnliche Spiele von uns zu senden. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie dafür entsprechend Ihre Einwilligung gegeben haben. Sie haben immer das Recht, dem Erhalt solcher E-Mails und Texte zu widersprechen, wenn Sie sich bei uns anmelden oder über einen Link in jeder an Sie gesendeten Werbebotschaft. Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Werbebotschaften mehr zu senden, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail-Nachricht klicken oder mit uns unter data@playstack.com Kontakt aufnehmen. Auch für das Senden unseres Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Wir verwenden Ihre Marketingpräferenzen, um diese Zustimmungen und Widerrufe zu verwalten.
Gelegentlich gehen wir Partnerschaften mit Dritten ein, um Informationen über Sie auszutauschen, wenn wir der Ansicht sind, dass Sie dadurch die Möglichkeit bekommen, ein tolles Produkt oder eine tolle Dienstleistung zu erhalten. Wir werden Sie davor aber IMMER um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten.
Senden Sie mir überall Werbung zu?
Wir werben für unsere Spiele in unserer App und auf Drittanbieterplattformen in den sozialen Medien. Es kann sein, dass wir auch außerhalb der App Werbeanzeigen und -aktionen schalten. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, müssen es aber nicht. Zum Beispiel:
- Manche unserer Werbebotschaften sind nicht speziell auf Sie ausgerichtet (z. B. Anzeigen, die allen Besuchern einer Seite in den sozialen Medien angezeigt werden). Hierbei handelt es sich nicht um Direktmarketing und es werden keine personenbezogenen Daten verwendet.
- Manche unserer Anzeigen können zielgerichteter auf Sie ausgerichtet sein, wenn wir der Ansicht sind, dass dies in unseren berechtigten Interessen liegt und wir Sie dabei nicht unfair ausnutzen. Im Einzelnen verwenden wir:
- Profile, um anhand der bereits über Sie gespeicherten Daten, wie Ihre Profildaten, technischen Daten und Nutzungsdaten und Ihre Daten von sozialen Medien festzustellen, an welchen Spielen, Aktionen oder Plattformen Sie interessiert sein könnten. Dabei werden wir nicht aufdringlich sein. Zum Beispiel: „Der Nutzer hat diese App heruntergeladen und unserem Beitrag über unser anderes Spiel ein Like gegeben, das heißt bei der nächsten Anmeldung können wir ihm eine Werbebotschaft dafür zeigen“. Oder wir möchten eine Werbebotschaft für Frauen im Alter von 20–30 Jahren schalten. In diesem Fall würden wir die zu diesem Zweck gesammelten demografischen Daten für zielgerichtete Werbung verwenden.
- Zielgruppen in sozialen Medien – Wir verwenden benutzerdefinierte und vergleichbare Zielgruppen, die von kooperierenden sozialen Netzwerken bereitgestellt werden, um unsere Werbebotschaften zielgerichtet an Personen zu schalten, von denen wir glauben, dass sie unsere Spiele mögen. Dies kann bedeuten, dass uns soziale Medienplattformen eine allgemeine Zielgruppe von Nutzern innerhalb der von uns gewählten demografischen Gruppe bereitstellen, oder wir schalten Werbung zielgerichtet an Einzelpersonen, indem wir ihre auf beiden Plattformen registrierte E-Mail-Adresse verwenden. Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Medienplattform durch.
- Onlinekennungen – Wir verwenden Google Ad ID, IDFA und Advertising ID als Onlinekennungen, sollten diese von den Plattformen zugelassen sein. Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Medienplattform durch.
- Cookies – Wir verwenden nur dann Cookies für Werbung und Marketing, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu bekommen haben.
Unsere Apps können auch statische Werbung von Dritten enthalten. Wir schalten nicht immer Werbebotschaften. Denn manchmal können sie als lästig wahrgenommen werden. Aber manchmal können sie ziemlich lässig wirken und wir glauben, dass so die Spielerfahrung verbessert wird. Und um ehrlich zu sein, erhalten wir auch Einnahmen durch Klicken auf solche Werbung. Diese Einnahmen verwenden wir dann, um neue und bessere Versionen unserer Spiele zu entwickeln, und somit hat jeder etwas davon. Zu diesem Zweck können wir Ihre aggregierten Daten an Dritte weitergeben (z. B. 75 % aller Männer, denen ein Spiel gefiel, waren unter 30 Jahre). Diese Werbebotschaften werden Ihnen nicht zielgerichtet angezeigt, sondern werden allen App-Nutzern oder einem Teil einer allgemeinen demografischen Gruppe angezeigt.
Wenn wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, einen Freund zum Spielen der App einzuladen , verwenden wir zu diesem Zweck ausschließlich Ihre Kontakte, aber Sie müssen mit Ihren Freunden abklären, ob sie dieser Art der Kontaktaufnahme zustimmen.
Wir holen immer Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben.
5. Übermittlungen ins Ausland
Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und wie lange?
Unsere Backend-Server befinden sich in Irland, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Wir stellen sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Übermittlungen getroffen werden. Für eine vollständige Liste der Unternehmen unserer Gruppe und ihrer Standorte klicken Sie bitte hier.
Wir nutzen Drittanbieter, um in unserem Namen personenbezogene Daten zu erheben, zu exportieren, zu verarbeiten und zu speichern. Manche der Drittanbieter befinden sich auch außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder der EU. Wir arbeiten nur mit Datenverarbeitern zusammen, die unserer Meinung nach alle gesetzlichen Mindestanforderungen zum Schutz Ihrer Daten erfüllen. Dabei stellen wir auch sicher, dass entsprechende Datenschutzmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten beim Übermitteln ins Ausland oder beim Weitergeben an diese Verarbeiter zu schützen. Für eine vollständige Liste der Drittanbieter und Dienstleister klicken Sie bitte hier. Diese Liste wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Wenn Sie weitere Informationen zu den Drittanbietern benötigen, wenden Sie sich bitte an data@playstack.com.
Unsere Partner in den sozialen Medien und App Stores können ihre Standorte auch außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder der EU haben. Bitte konsultieren Sie deren Geschäftsbedingungen, um weitere Informationen zu den Standorten zu erhalten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder übermitteln, die nach Ansicht der zuständigen Aufsichtsbehörden ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten oder die angemessene Schutzmaßnahmen getroffen haben. Für bestimmte Datenübermittlungen können spezielle, von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigte Verträge zur Anwendung kommen, die zusätzliche Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten vorsehen.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen über die spezifischen Sicherheitsvorkehrungen wünschen, die wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland anwenden.
6. Wie lange speichern Sie meine personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie für die Zwecke benötigen, für die wir sie erhoben haben. Das Speichern von Daten kostet uns Geld! Beispiele für Zeiträume, anhand derer wir beurteilen, wann wir Ihre Daten löschen: Wenn Sie als Kunde seit zwei Jahren inaktiv sind oder wenn wir das Risiko für etwaige Rechtsansprüche für vernachlässigbar einschätzen. Wenn wir Sie als inaktiven Nutzer betrachten, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, die Aufbewahrung ist erforderlich zur Durchsetzung unserer Rechte, zur Einhaltung der Gesetze oder Vorschriften oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit unserer Mitarbeiter. Im Allgemeinen betrachten wir Sie nicht als inaktiven Nutzer, wenn:
• Sie registrierter Abonnent unserer Mailingliste bleiben;
• Sie registrierter Nutzer der App bleiben; oder
• Sie in den letzten 3 Monaten an einer Werbeaktion in der App oder über unsere Website teilgenommen haben.
Wir betrachten Sie hingegen als inaktiven Nutzer, wenn Sie 24 Monate lang keine E-Mail von uns geöffnet oder in irgendeiner Weise mit der App oder unserer Website interagiert haben.
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können) für Forschungszwecke oder statistische Zwecke anonymisieren, wobei wir diese Informationen ohne weitere Mitteilung an Sie auf unbestimmte Zeit verwenden können.
Auf Ihren Wunsch hin löschen wir Ihre Daten, aber wir bewahren zur Verwaltung Ihrer Anfrage eine Liste mit Widerrufsanfragen auf. Bitte kontaktieren Sie uns unter data@playstack.com, um mehr über unsere Datenaufbewahrungsrichtlinie zu erfahren.
7. Sicherheit – Sicher sein und wie wir Ihre Daten schützen
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet werden oder unberechtigterweise abgerufen, verändert oder weitergegeben werden. Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehören Datenverschlüsselung für die Kommunikation zwischen Gerät und Rechenzentren, speziell konzipierte Sicherheitszonen und eingeschränkte Zugriffsrechte. Beim Speichern Ihrer personenbezogenen Datendateien auf lokalen Geräten werden die Geräte durch verschiedene Sicherheitsvorkehrungen geschützt, einschließlich bestimmter Sicherheitsanforderungen an Anwendungspaketierungen zur Veröffentlichung in App Stores sowie aktiver Hardwaresicherheit auf den Geräten selbst. Wir überprüfen unsere Sicherheitssysteme in regelmäßigen Intervallen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf die Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Weisung hin verarbeiten und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Wir haben auch Verfahren eingeführt, um bei Verdacht auf Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten zu handeln.
Leider ist die Übertragung von Daten über das Internet niemals hundertprozentig sicher und wir können nicht garantieren, dass es nie zu Datenschutzverletzungen kommt. Halten Sie Ihr Passwort stets geheim und melden Sie sich von inaktiven Sitzungen ab.
Aus Sicherheitsgründen können wir eine Identitätsüberprüfung der Spieler durchführen, z. B. über ihr Alter oder ihre E-Mail-Adresse. Keine Sorge! Wir wollen damit nur sicherstellen, dass Sie kein Roboter sind und dass Sie online sicher bleiben. Wir verwenden diese Informationen nicht für unerwartete Zwecke.
Außerdem wird empfohlen, dass Sie keine E-Mail-Adressen, URLs, Telefonnummern, vollständige Namen oder Adressen, Kreditkartendaten oder andere identifizierende oder sensible Informationen in Onlinechats oder -profilen angeben.
8. Ihre Rechte
Sie können auf Ihrem Endgerät Datenschutzeinstellungen aufrufen und Änderungen vornehmen, die unsere Apps betreffen. Je nach Gerätesoftware werden Sie beim ersten Herunterladen unserer Apps möglicherweise aufgefordert, Ihre Datenschutzeinstellungen zu bestätigen. Beachten Sie bitte außerdem, dass Sie die folgenden gesetzlichen Rechte haben:
-
Recht auf Informationen und Auskunft. Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, und Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Dafür kontaktieren Sie uns bitte unter data@playstack.com. Beachten Sie, dass wir Sie in diesen Fällen möglicherweise darum bitten, Ihre Anfrage zu spezifizieren, um unsere Suche einzugrenzen.
-
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten. Wir unternehmen außerdem Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten richtig und aktuell sind. Sollten Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht richtig sind, benachrichtigen Sie uns bitte darüber unter data@playstack.com und wir korrigieren sie so bald wie möglich.
-
Datenlöschung/Recht auf Vergessenwerden. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, dass wir einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten löschen, wenn es keinen stichhaltigen Grund für uns gibt, sie weiter zu verarbeiten, oder wenn Sie der Verarbeitung erfolgreich widersprochen haben, oder wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben, oder sie entsprechend geltendem Gesetz löschen müssen. Falls Sie möchten, dass wir bestimmte Informationen über Sie löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter data@playstack.com. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage unsere Spiele auf Ihren Mobilgeräten sowie unsere Cookies auf allen Geräten, auf denen Sie unsere Spiele über einen Webbrowser gespielt haben, löschen müssen. Wir können möglicherweise aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt werden, Ihrer Forderung auf Löschung nicht immer nachkommen. Wir speichern gegebenenfalls Ihre Informationen weiterhin in anonymisierter Form. In einigen Fällen können Ihre im Spiel angezeigten personenbezogenen Informationen, wie z. B. Ihr Benutzername, Ihr Avatar, Ihre Highscores und Ihre Chatnachrichten, auf Geräten anderer Spieler zwischengespeichert werden. Diese Daten können wir möglicherweise nicht auf diesen Geräten entfernen oder aktualisieren, z. B. wenn das Gerät nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist.
-
Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Bereitstellung von Daten zu verlangen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, damit Sie diese an einen anderen Datenverantwortlichen in einem maschinenlesbaren Format weitergeben können. Dieses Recht gilt nur für automatisierte Informationen, deren Nutzung Sie ursprünglich zugestimmt haben, oder für automatisierte Informationen, die wir verwendet haben, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
-
Einschränkung der Verarbeitung. Dies ermöglicht es Ihnen, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in den folgenden Umständen auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn Sie möchten, dass wir die Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen; oder (d) wenn Sie gegen unsere Verwendung Ihrer Daten Einspruch erhoben haben, aber wir prüfen müssen, ob wir über legitime Gründe für deren Verwendung verfügen, die dies nichtig machen.
-
Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht zu jeder Zeit Einspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf Grundlage berechtigter Interessen (sollten Sie der Meinung sein, dass keine berechtigten Interessen bestehen) oder zum Direktmarketing verarbeitet werden. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe haben, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen. Aber wir machen nur selten und nur dann von dieser Möglichkeit Gebrauch, wenn es unbedingt notwendig ist, denn natürlich respektieren wir Ihre Daten!
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung. Eine Einwilligung ist natürlich nicht unumkehrbar. Natürlich können Sie sie widerrufen! Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten widerrufen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an data@playstack.com. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, kann dies Auswirkungen auf die Verwendungsmöglichkeiten unserer Apps haben, und wir werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs darauf aufmerksam machen.
-
Möglichkeit zum Ablehnen von Direktmarketing. Sollten Sie sich entschieden haben, Nachrichten mit direkter Vermarktung von uns zu erhalten, können Sie Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abmeldelink in Marketingmitteilungen klicken. Sollten Sie sich entschieden haben, mehr als nur eine Art von Nachrichten mit direkter Vermarktung von uns zu erhalten, müssen Sie gegebenenfalls allen einzeln widersprechen. Wir brauchen gegebenenfalls einige Tage, bevor unsere Informationen mit dem Widerspruch aktualisiert werden.
Diese Rechte können unter Umständen nicht immer gelten, zum Beispiel, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage personenbezogene Daten über eine andere Person preisgeben würde, oder wenn Sie uns auffordern, Informationen zu löschen, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind oder ein zwingendes berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber beim Beantworten Ihrer Anfrage informieren.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.
Falls gesetzlich zulässig können wir hierfür angemessene Verwaltungsgebühren erheben.
Möglicherweise müssen wir von Ihnen spezifische Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte) sicherzustellen. Wir können Sie auch kontaktieren, um weitere Informationen bezüglich Ihrer Anfrage anzufordern und diese schneller beantworten zu können.
Wir werden auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats antworten.
Sie haben noch weitere Möglichkeiten, wie Sie einige der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten kontrollieren können. Sie könnten zum Beispiel die Verknüpfung Ihres Facebook- oder ein anderes soziales Netzwerkkonto mit unseren Spielen trennen oder unsere Spiele auf Ihrem Mobilgerät löschen. Sie können auch Ihre mobile Werbekennung deaktivieren oder das Ad-Tracking über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts einschränken. Außerdem können Sie auch die Verwendung von Cookies in Ihrem Webbrowser einschränken oder verhindern. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten finden Sie an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
9. Beschwerden
Sie können sich bei der in Ihrem Land zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Sollten Sie im Vereinigten Königreich leben, erfahren Sie auf ico.org.uk/make-a-complaint, wie Sie eine Beschwerde einreichen.
10. Kontakt
Wenn Sie uns kontaktieren möchten, können Sie entweder eine E-Mail an data@playstack.com schreiben oder Sie wenden sich an unseren Datenschutzbeauftragten, Playstack Ltd, 56A Poland Street, London, W1F7NN, Vereinigtes Königreich; machen Sie dabei bitte genaue Angaben bezüglich Ihrer Anfrage und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen.
Das ist alles!
Gut gemacht! Sie haben sich alles durchgelesen oder den Hauptteil einfach übersprungen. Denken Sie daran, dass Ihnen dieses Dokument vermitteln soll, wie groß unser Engagement zum Schutz Ihrer Daten und Privatsphäre ist, und dass Sie verstehen, wie wir die erhobenen und gespeicherten Informationen verwenden. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Letztes Update: [August2022]